Träumen Sie schon lange davon ein Flugzeug selber zu steuern? Dann lassen Sie den Traum wahr werden. Pilot zu werden ist keine Hexerei. Mit der Ausbildung zum Privatpiloten (PPL) werden Sie Teil der faszinierenden Welt der Fliegerei.
Als Besitzer der sogenannten PPL-Lizenz entdecken Sie die Welt fortan aus der Vogelperspektive. Ihre Homebase ist dabei dieselbe wie diejenige der Linienpiloten – der Flughafen Zürich. Mit der MFGZ setzen Sie auf eine professionelle Flugschule mit bewährten Instruktoren und einer Flotte in Topzustand.
Mindestalter:
Mindestflugstunden:
Kosten:
Ausbildungsdauer:
Gesundheit:
Die MFGZ bildet seit 1929 erfolgreich Piloten aus. Ein grosses Team erfahrener Fluglehrerinnen und Fluglehrer ermöglicht es der Motorfluggruppe Zürich, auf die individuellen Ansprüche ihrer Flugschülerinnen und -schüler einzugehen. Als Teil der Swiss Pilot School Association SwissPSA (CH.ATO.0187) erfüllt die MFGZ die strengen Anforderungen der Europäischen Flugsicherheitsbehörde EASA.
Mit dem Flughafen Zürich verfügt die MFGZ über ein hochspannendes und lehrreiches Umfeld, in welchem Sie sich ab der ersten Flugstunde mit dem Flugbetrieb inmitten der grossen Passagierjets vertraut machen. Als Flugschüler starten Sie bei der Motorfluggruppe Zürich ab denselben Pisten wie die Airbus- und Boeingjets der grossen Fluggesellschaften.
Die Schweiz zählt zu den Fliegerparadiesen Europas. Hier bietet die abwechslungsreiche Topographie ideale Voraussetzungen für die Schulung aller nötigen Flugmanöver. Schulungsflüge führen ins Flachland genauso wie in die Alpen und darüber hinaus.
1. Dezember 2019
Vor dem Start der Pilotenausbildung besuchen Sie einen Fliegerarzt, der Sie auf Ihre medizinische Tauglichkeit untersucht. Der Fliegerarzt stellt bei positivem Entscheid ein medizinisches Tauglichkeitszeugnis, ein sogenanntes Medical, aus.
1. Dezember 2019
In den modernen Theorieräumen der MFGZ am Flughafen Zürich erwerben Sie das nötige Wissen in Fächern wie z.B. Navigation, Flugzeugkenntnisse und Meteorologie. Der modulare Kursaufbau ermöglicht jederzeit den Einstieg bei Beginn eines neuen Kurses.
1. Dezember 2019
An diesem Abend lernst Du die anspruchsvollen Abläufe am Flughafen Zürich kennen. Insbesondere geht es darum, dass Du als Pilot am internationalen Airport und innerhalb der MFGZ die Regeln kennst und Dich korrekt verhalten kannst.
1. Dezember 2019
Im Voicekurs VFR erlernst Du die ICAO-Standardphraseologie. Insbesondere im Zürcher Luftraum ist es essentiell, auf den Funkfrequenzen alles zu verstehen und sich kurz und verständlich ausdrücken zu können.
1. Dezember 2019
Ein Pilot muss sich am Flugfunk klar und effizient verständigen können. Deshalb werden Piloten, die sich in kontrollierten Lufträumen bewegen, in normaler Englischer Sprache geprüft. Bei der MFGZ gehört ein language proficiency der Minimalstufe 4 selbstverständlich zur Grundausbildung.
1. Dezember 2019
Wenn Du ungefähr die Hälfte Deiner Theorieausbildung bereits absolviert hast, hebst Du zum ersten Mal mit Deiner Fluglehrerin oder Deinem Fluglehrer ab. In der Luft trainierst Du die verschiedenen Flugmanöver und lernst Dein Flugzeug kennen.
30. November 2019
Die MFGZ organisiert vier Mal pro Jahr den erlebnisreichen Anlass Discover Aviation. Wir laden alle Interessenten herzlich ein, die Faszination der Fliegerei hautnah zu erleben. Nach einer Einführung im Theoriesaal geht’s weiter in unsere Hangarräumlichkeiten. In Begleitung von Fluglehrern kannst Du unsere Flugzeuge besichtigen oder gar selber fliegen.
29. November 2019
Überlegst Du Dir, die Ausbildung zum Privatpiloten zu beginnen? Lass Dich individuell informieren. Ein professioneller Fluglehrer führt Dich an einem Halbtag in die faszinierende Welt des Fliegens ein. Auf dem 45minütigen Flug an Bord eines einmotorigen Flugzeugs der MFGZ steuerst Du erstmals selber ein Flugzeug.
24. November 2019
Als möglicher nächster Schritt nach bestandener PPL-Prüfung kannst Du die Nachtflugberechtigung (NIT) erlangen. Während mindestens 5 Flugstunden lernst Du, wie Du Dein Flugzeug bei Dunkelheit von A nach B steuerst.
1. Dezember 2019
Das Fällen von situationsangepassten Entscheiden erlernst Du als Motorflugpilot nur beschränkt während der Grundausbildung. Die MFGZ bietet deshalb seit über 30 Jahren Trainingsflüge im Ausland an, bei denen im komplexen Europäischen Luftraum wertvolle Flugerfahrungen gesammelt werden können.
24. November 2019
Nach Deiner Grundausbildung kennst Dein Schulungsflugzeug in- und auswendig. Es ist deshalb Zeit, die Umschulung auf ein komplexeres Flugzeug in Angriff zu nehmen.