Seit dem 25. April 2019 gelten für IFR-Flüge ab Zürich engere zeitliche Rahmenbedingungen. Um welche Neuerungen es sich handelt, hat unser Leiter Ops verständlich zusammengefasst.
Hier die typischen Schritte aus Sicht eines Piloten:
- Wie bisher immer als erstes den Airport Slot einholen (aber neu - wie bisher schon VFR - frühestens am Vortag möglich), so erhält man eine AST (Airport Slot Time)
- Wie bisher ATC-Flugplan mit EOBT = AST einreichen (aber neu IFR keinerlei Differenz dieser beiden Zeiten mehr möglich.
- Neu pünktlich +/- 5 Minuten von dieser Zeit bei CLD (Clearance Delivery) aufrufen (egal ob man eine anders lautende CTOT erhalten hat)!
- Falls dieser Zeitpunkt nicht eingehalten werden kann, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) AST und EOBT auf die normale Art schieben
b) Alternativ dazu kann man dem C-Büro oder Handling Agent anrufen,
um den Zeitpunkt wie folgt um +/- 10 Minuten zu schieben: Im Hintergrund arbeitet der Flughafen nicht mehr mit AST/EOBT, sondern wandelt diese in die sogenannte TOBT (Target Off-Block Time) um, und diese kann vom C-Büro oder Handling Agent +/- 10 Minuten verschoben werden. Die Aufruftoleranz von dieser verschobenen TOBT bleibt bei +/- 5 Minuten.